Herrenberg Training Kommunikation Konflikt Business-Coaching Unternehmensethik Beratung Stressmanagement Stuttgart Tübingen Reutlingen

Moderation von Prozessen Kollegialer Fallberatung

Kollegiale Fallberatung ist eine höchst wirksame und effiziente Methode gegenseitiger beruflicher Beratung in einem klar strukturierten und moderierten Prozess.

Sie eignet sich hervorragend zur problemorientierten Wissensintegration, zur Bearbeitung von kritischen Situationen wie z.B. Konflikte oder Entscheidungs- und Leitungssituationen. Sie unterstützt Reflexionsprozesse und stellt eine Vielzahl von Ressourcen und Lösungsansätzen zur Verfügung.

Achtsame und anerkennende Führung

Es ist heute keine Frage mehr, wie groß der Einfluss von Führungskräften auf Motivation und Mitarbeiterbindung, aber auch auf das psychische Wohlbefinden von Mitarbeitenden ist. Dass Wertschätzung und Anerkennung Leistung fördert und ihr Ausbleiben Frust und Stress erzeugt, ist inzwischen eine Selbstverständlichkeit.
Wie aber kommt eine Führungskraft an diesen Punkt, dass Anerkennung und Wertschätzung der Mitarbeitenden keine bloße Pflichterfüllung und damit häufig unwirksam sind?

In diesem Seminar geht es darum, die eigene Haltung zur Führungsaufgabe und ihre Entstehung aus der (Berufs-) Sozialisation heraus zu reflektieren. Wir werden erarbeiten, welches Menschenbild und welche Werte Sie in Ihrer (Führungs-) Arbeit leiten. Was gibt Ihrer Arbeit Sinn und wie können Sie den Mitarbeitenden Sinn an deren Aufgabe vermitteln?

Das Seminar soll Sie unterstützen, achtsam für die eigenen Haltungen, Werte und Verhaltensweisen zu werden. Aus dieser Achtsamkeit heraus können dann auch die Bedürfnisse der Mitarbeitenden erkannt und geachtet und ihre Stärken gefördert werden. Dies fördert das Vertrauen zwischen Mitarbeiter/in und Führungskraft und beider Leistungsbereitschaft und Gesundheit.

Gesunde Führung

Die Art und Weise, wie Führungskräfte ihre Führungsrolle ausfüllen, wie sie die Arbeit organisieren, das Klima im Team beeinflussen und die Kommunikation gestalten spielt eine ganz wesentliche Rolle, wenn es darum geht, mit den Belastungen am Arbeitsplatz auf eine gute und gesunde Art und Weise umgehen zu können.

Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie als Führungkraft haben, Stress und Burnout zu vermeiden und wie ein gesundheitsförderlicher Führungsstil aussieht.
Lassen Sie sich vom Modell der Salutogenese inspirieren, Ihre Arbeits(platz)gestaltung zu unter dem Aspekt der Gesunderhaltung Ihrer Mitarbeiter zu analysieren und nutzen Sie das Modell, um Veränderungsprozesse in Gang zu setzen.

Feedback als Führungsinstrument

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Mitarbeiter fördern und motivieren, wie Sie Einfluss auf das Verhalten Ihrer Mitarbeiter nehmen können? Sie wollen Missverständnisse ausräumen, Konflikte klären und Beziehungen stärken, so dass Vertrauen und ein Wir-Gefühl entstehen können?

Reflektieren Sie in diesem Workshop Ihre eigene Rolle als Führungskraft und Ihre Möglichkeiten, die Leistung Ihres Teams zu beeinflussen. Erfahren Sie, wie Ihnen Feedback ermöglicht, auf wertschätzende Weise Verhalten zu steuern, Lernprozesse auszulösen und die Qualität und Effizienz der Arbeit zu steigern. Lernen Sie die Nebeneffekte einer gelungenen Feedbackkultur kennen: bessere Beziehungen und eine höhere Identifikation mit der Aufgabe und dem Unternehmen.

Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Mitarbeiterbindung und der Gesundheitsförderung

Mitarbeiter wollen wissen, ob ihre erbrachten Leistungen den Erwartungen entsprechen.

Neben dem Gehalt sind deshalb Anerkennung und Wertschätzung wesentliche Komponenten des psychologischen Arbeitsvertrages. Bleiben sie aus, sinken Motivation, Arbeitszufriedenheit und Leistung - im Extremfall geht dies bis hin zur inneren Kündigung.

Durch Anerkennung und Wertschätzung hingegen entsteht eine stärkere Bindung, die Motivation wird gesteigert, es werden zusätzliche Kräfte und Kreativität freigesetzt, wie auch ganz aktuell durch neurobiologische Forschungen bestätigt wird.  

Für viele Arbeitnehmer sind mangelnde Anerkennung und fehlende Wertschätzung zudem aber auch die Stressfaktoren, die als Moderatoren die Wahrnehmung und Verarbeitung der weiteren Stressoren maßgeblich beeinflussen.

Wie aber können Anerkennung und Wertschätzung gezeigt werden? Welche Haltungen erfordert es und wie können diese entwickelt werden? Neben der Beschäftigung mit diesen Fragen wird das Instrument des „Anerkennenden Erfahrungsaustauschs“ vorgestellt, das Mitarbeitergespräche in eine ganz andere Dimension hebt. Mit ihm werden nicht nur Stärken und Schwächen des Unternehmens sichtbar. Ganz nebenbei stärkt es die Mitarbeiterbindung und die Identifikation des Mitarbeiters mit seinem Arbeitgeber.

Resilienztraining und Stressmanagement für Führungskräfte

Die Entwicklung von Widerstandskraft (Resilienz), also die Fähigkeit, Stress, schwierige Lebensumstände und kritische Ereignisse zu bewältigen, ohne dabei handlungsunfähig oder dauerhaft beeinträchtigt zu werden, entscheidet oftmals mehr als die Ausbildung oder das Training bestimmter Kompetenzen darüber, ob jemand erfolgreich ist oder nicht, ob jemand glücklich ist oder nicht, und im Hinblick auf psychische Belastungen und ihre Folgen auch, ob jemand gesund ist oder nicht.

Resiliente Menschen übernehmen Verantwortung für das eigene Tun, haben eine realistische Selbsteinschätzung und eine hohe Selbstwirksamkeitserwartung und machen mit ihrer Lösungsorientierung aus Problemen Herausforderungen, die es zu bestehen gilt.

Diese Denkmuster und Haltungen resilienter Personen sind nicht angeboren, sondern erworben - und deshalb können sie trainiert werden.

Die in vielen Unternehmen sich häufenden Restrukturierungsprozesse stellen für die Beschäftigten oft große Belastungsfaktoren mit hohem Stress dar. Das Training der Resilienz vermittelt individuelle Bewältigungsstrategien, die in der Auseinandersetzung mit Werten, Einstellungen und Handlungsmustern eine Umwertung der Situation und damit eine Veränderung des Stresserlebens ermöglichen. Dadurch wird innere Stärke aufgebaut und die individuelle Belastungsfähigkeit erhöht.

Ein- oder zweitägiger Workshop, der die zum Resilienzkonzept zählenden Faktoren und Eigenschaften vermittelt und einübt. Es wird im Workshop darüber hinaus reflektiert, wie durch die Führungsarbeit die Resilienz der Mitarbeitenden unterstützt werden kann.